21.05.2011/ Artikel überholt Das Bundesjustizministerium hat nunmehr die neue Pfändungstabelle gemäß § 850c ZPO bekannt gegeben. Wie bereits erwartet, erhöht sich der Grundpfändungsfreibetrag (“Sockelbetrag”) um 40 Euro. Die neue Tabelle und Downloadlinks für die Bekanntmachung im Bundesgesetzblatt sowie zu einer Excel-Datei mit der neuen Pfändungstabelle sowie Beispiele und weitere Hinweise finden Sie ab jetzt auf unserer Pfändungsseite.
-
- • Wann liegt Überschuldung vor?
- • Was geschieht (als erstes), wenn Sie nicht mehr zahlen können? – Mahnungen, Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid
- • Was dann kommt: Gerichtsvollzieher, Vermögensauskunft (früher „Eidesstattliche Versicherung“), Lohn- und Kontopfändungen
- • Die Gläubiger kommen: Die zehn wichtigsten Tipps für den Notfall
- • Schulden: Die sechzehn größten Irrtümer und Missverständnisse
- • Schuldenbereinigung & Insolvenz: Der Ablauf des Verfahrens im Überblick (Ablaufschema)
- • Typische Schuldenfälle und Fallvarianten
- • Qualitätsmerkmale einer wirklich guten Schuldnerberatung
- • Pro Bono Initiative: Anwaltliche Hilfe für jedermann
- • Schuldnerhilfe Nothilfetelefon
- • Selbstverpflichtung – Empfehlung der Deutschen Kreditwirtschaft zum „Girokonto für jedermann“
Gesetzestexte
- BGB – Bürgerliches Gesetzbuch Bürgerliches Gesetzbuch durchblättern, Einzelnormen nachlesen
- InsO – Insolvenzordnung Insolvenzordnung durchblättern, Einzelnormen nachlesen
- ZPO – Zivilprozessordnung Zivilprozessordnung durchblättern, Einzelnormen nachlesen
Tools
- Bewertung von PKW, Zweirad, Transporter, Geländewagen Den Wert eines KFZ bestimmen: Dies ist oft bei der Bewertung von Vermögen erforderlich.
- Insolvenzbekanntmachungen Eröffnete Insolvenzen finden
- Registerauskunft (GmbH, OHG usw.) Gemeinsames Registerportal der Länder, gibt Auskunft über Eintragung/ Bestand von registrierungspflichtigen Personen- und Kaptalgesellschaften
- Zuständiges Gericht finden Zuständiges Gericht finden: Welches Gericht ist z.B. für die Insolvenz, Mahnverfahren oder Vollstreckung zuständig?